Inhaltsverzeichnis

  1. Was genau ist ein Epoxidharz Tisch?
  2. Was brauchst du, um einen Rivertisch zu bauen?
  3. Welches Holz ist hier am besten geeignet?
  4. Welches Harz ist das Beste für einen Epoxidharz Tisch?
  5. Epoxidharz verarbeiten – so baust Du Deinen Epoxidharz Tisch
    1. Der Formenbau
    2. Den Volumenguss vornehmen
    3. Nachbearbeitung
    4. Epoxidharz schleifen
  6. Wo kommen Tische mit Epoxidharz zum Einsatz?
  7. Warum macht es Sinn, Harze von Epoxid1 zu verwenden?
  8. Fazit

Epoxidharz ist einer der beliebtesten Stoffe, wenn es um das Thema DIY-Möbel wie einen Epoxidharz Tisch geht. Das liegt zum einen an der extrem breiten Verwendbarkeit von Epoxidharzen und zum anderen, dass die Harze auch in hoher Qualität erschwinglich und sehr langlebig sind. Mit den passenden Farbpigmenten versehen und gut verarbeitet sind Möbel, Dekoartikel und Schmuckstücke mit Epoxidharz ein echter Hingucker und werten jede Wohnung erheblich auf.

Eines der beliebtesten Möbelstücke mit Epoxidharz Einsatz ist der Epoxidharz River Table. Seinen Namen hat dieser Tisch aufgrund des seitlich oder in der Mitte des Tisches eingebrachten Harzes in Form eines Flusses. Der klassische Rivertisch besteht dabei beispielsweise aus zwei Holzbohlen, die durch einen „Fluss“ aus Gießharz in der Mitte miteinander verbunden sind. Diese Möbelstücke müssen nicht teuer erworben werden, sondern können auch selbst gebaut werden

Alles was du dazu brauchst, ist das richtige Material, ein wenig konkretes Wissen über Epoxidharz und handwerkliches Geschick. In unserem Ratgeber zeigen wir dir alles was du brauchst, um einen solchen Tisch zu bauen und wie genau du dabei vorgehen musst.

Was genau ist ein Epoxidharz Tisch?

Als klassischer River Table wird ein Holztisch bezeichnet, welcher aus verschiedenen Holzelementen besteht und von einem „River“ aus Epoxidharz durchzogen wird. Der Oberbegriff Rivertisch wird allerdings heutzutage auch gern für alle Tische mit einer Epoxidharzbearbeitung verwendet. Zuweilen entscheiden sich Hobbyhandwerker eher dazu, den Tisch mit einem anderen Muster zu versehen und keinen klassischen River zu gießen. Da der Name als solcher sich aber inzwischen für Epoxidharztische etabliert hat, steht er quasi stellvertretend für alle Tische dieser Art.

Was brauchst du, um einen Rivertisch zu bauen?

Hast du dich entschieden, einen Epoxidharz Tisch zu bauen, benötigst du die folgenden Materialien:

  • Ein passendes Epoxidharz
  • Farbstoffe oder Farbpigmente je nach Wunsch
  • 2 Holzbohlen mit gleichen Maßen
  • Trennklebeband
  • Trennmittelspray
  • Leisten für den Rahmen
  • Einen Unterboden – im Idealfall eine beschichtete Spanplatte
  • Sanitärsilikon oder Acryl
  • Schrauben und Schraubenzieher oder Akkuschrauber
  • Zollstock
  • Wasserwaage
  • Mikrofasertuch
  • Pinsel
  • Etwas zum Anmischen von Harz
  • Handschuhe
  • Schutzmaske  
  • Schleif- und Poliermaschine – alternativ geht auch Schleifpapier mit einem entsprechenden Klotz
  • Einen Polieraufsatz für die Maschine und Polierpaste
  • Ein Mittel zum Versiegeln der Oberfläche (Öl, Wachs, Lack oder Ähnliches)
  • Isopropanol um deine Werkzeuge zu reinigen 

Welches Holz ist hier am besten geeignet?

In Sachen Vorbereitung geht es als nächstes darum, erst einmal Bohlen aus dem passenden Holz zu beschaffen. Dabei sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Da Epoxidharz sich mit so ziemlich jedem (unbeschichteten) Holz optimal verbindet, kannst du nach Herzenslust aus den zur Verfügung stehenden Holzarten auswählen. Unserer Kundenmeinungen zufolge eignen sich die folgenden Holzarten am besten:

  • Eiche
  • Buche
  • Walnuss
  • Olivenholz

Wenn du deinen Tisch nicht zur Gänze mit farbigem Epoxidharz überziehen möchtest, solltest du auf jeden Fall auf ein Holz zurückgreifen, welches eine besonders schöne Maserung aufweist. Immerhin soll das Holz im Zusammenspiel mit dem Harz den Reiz dieses Möbelstücks ausmachen. 

Grundsätzlich empfehlen wir nicht frisch gefälltes Holz, sondern bereits trocken gelagertes zu verwenden. Die Restfeuchtigkeit sollte lediglich bei 8 – 12 Prozent liegen, andernfalls könnte das Holz noch zu stark arbeiten oder es könnte durch die hohe Restfeuchtigkeit, die unter Umständen vom Epoxidharz umschlossen wird, zu Schäden am Holz und am Harz kommen.

Welches Harz ist das Beste für einen Epoxidharz Tisch?

Es gibt eine Vielzahl verschiedener Epoxidharze am Markt, die für den DIY-Bereich hergestellt werden. Diese Harze unterscheiden sich ein Stück weit in der Rezeptur.

Hierbei ist der größte Unterschied in der Regel die Reaktionszeit des Harzes. Aus diesem Grund haben die unterschiedlichen Harze auch eine unterschiedliche Gussstärke. Harze von Epoxid1 haben  Gussstärken von:

Je dicker ein Epoxidharz gegossen werden kann, desto langsamer erfolgt die Reaktion im Harz. Das führt dazu, dass ein Harz mit einer Gussstärke von 5 – 10 cm bei einer 2 cm dicken Harzschicht deutlich langsamer aushärtet als Harz mit einer Gussstärke von maximal 2 cm.  

Daher solltest du dich bei der Wahl des richtigen Epoxidharzes stets daran orientieren, wie dick die Harzschichten sein sollten.

Für den Bau eines Epoxidharz Tisches empfehlen wir die Anwendung unseres Allrounders.

Nr. 1 Epoxidharz Hier findest du das richtige Epoxidharz für dein Projekt Epoxidharz für Tische

Mit unserem Mengenrechner kannst du die richtige Harzmenge für dein Epoxidharz Tisch ausrechnen:

Dieser ist für eine Gussstärke von 3 – 5 cm ausgelegt. Nur wenn die Tischplatte dicker als 5 cm werden soll und du hierfür nicht zwei oder mehr Schichten gießen möchtest, solltest du auf unsere Epoxidharzlösung für eine Gussstärke von bis zu 10 cm zurückgreifen.

Schon gewusst?

Verwendest du ein Epoxidharz, das eigentlich für eine geringere Gussstärke ausgelegt ist, kann das zu einer verstärkten Reaktion führen. Das Harz kocht dann quasi über. Hierbei besteht keine Brandgefahr, dennoch ist die zu starke exotherme Reaktion oft der Grund dafür, dass klares Epoxidharz sich gelblich verfärbt oder dass glattes Harz plötzlich Blasen bildet. Das kann übrigens auch passieren, wenn das Harz nicht zu dick gegossen wurde, jedoch eine zu große Menge Harz auf einmal auf einer großen Fläche zum Einsatz gekommen ist. Aus diesem Grund kann es sich gerade bei einer großflächigen Verarbeitung lohnen, das Harz in mehreren Schichten zu gießen.

Epoxidharz verarbeiten – so baust Du Deinen Epoxidharz Tisch

Der Bau eines Tisches mit Epoxidharz geht in fünf Schritten vonstatten. Diese sind:

  1. Holz auswählen
  2. Harz auswählen
  3. Formenbau vornehmen
  4. Volumenguss vornehmen
  5. Nachbearbeitung

Worauf du bei der Auswahl des richtigen Holzes und Harzes achten musst, hast du bereits im ersten Abschnitt gelernt. Im Folgenden werden wir die Schritte vom Formenbau bis zur Nachbearbeitung erläutern.

Der Formenbau

Bevor es mit dem Ausgießen des Harztisches so richtig losgehen kann, muss der Formenbau vorgenommen werden. Hierfür musst du eine Form für deinen Tisch bauen, in welche du den Tisch entsprechend gießen kannst.

Gehen wir einmal davon aus, dass du einen klassischen Epoxidharztisch bauen möchtest und diesen mit den Maßen 180 x 90 cm geplant hast. Dafür hast du 2 Holzbohlen besorgt und möchtest in der Mitte den klassischen River aus Epoxidharz ziehen.

Damit das funktioniert, musst du als Erstes eine Form bauen, in der dein Harzprojekt in Ruhe aushärten kann. Dafür brauchst du eine beschichtete Spanplatte, die du als Grundplatte verwenden kannst.

Als Nächstes werden Leisten für die Wände der Form benötigt. Diese sollten mindestens so hoch sein wie die Bohlen, im Idealfall jedoch 2-3 cm höher. Die Leisten kommen von allen vier Seiten an die Grundplatte. Der Bereich innerhalb des hierdurch entstandenen Vierecks sollte die Maße des geplanten Tisches haben.

Bevor du nun deine Form verschraubst, klebst du die Grundplatte und die Randleisten Bahn für Bahn mit unserem Formentrennband (verlinkung trennband) ab. So stellst du sicher, dass das Harz keine Verbindung mit der Holzform eingehen kann. Die vier Randleisten befestigst du nun so mit Schrauben an der Grundplatte, dass Sie fest zusammenhalten. Wichtig ist dabei, dass du auch für die Wandleisten beschichtete Hölzer verwendest. Denn diese Hölzer bauen eine schlechte Verbindung zum Epoxidharz auf und lassen sich sehr gut bekleben.

Nachdem du die Seitenteile sauber verschraubt hast, muss die Verschalung abgedichtet werden. Dafür benötigst du Sanitärsilikon und eine Silikonspritze. Hiermit musst du alle Ritzen und Kanten von innen und außen sorgfältig abdichten, damit das Epoxidharz nach dem Einfüllen nicht ausläuft. 

Zu guter Letzt besprühst du alle Holzteile des Formenbaus, welche mit dem Harz in Berührung kommen können, mit Trennspray (Verlinkung zum Spray).

Wichtig

Wenn du die Verschalung gebaut hast, musst du das Silikon für circa einen Tag aushärten lassen, damit es wirklich dicht hält. Erst nach vollständiger Aushärtung kann es mit dem Projekt weitergehen. Beachte, dass das Formentrennband ausschließlich zur Trennwirkung beiträgt und nicht für eine Abdichtung sorgt.

Den Volumenguss vornehmen

Um den Volumenverguss vorzubereiten, müssen die beiden Holzbohlen auf die richtige Länge zugeschnitten und in der Form platziert werden.

Anschließend ist es wichtig sicherzustellen, dass die Bohlen beim Einfüllen des Harzes nicht aufschwimmen können. Andernfalls kann sich das Harz unter die Bohlen schieben, was dazu führt, dass diese in der Form schwimmen.

Damit das nicht passiert, kannst du die Bohlen entweder mit Steinen beschweren oder sie direkt mit Schraubzwingen in der Form halten.

Als nächstes muss das Holz der Bohlen auf das Epoxidharz vorbereitet werden. Hier spricht man vom Grundieren. Zu diesem Zweck mischst du in einem Mischbecher etwas Harz an und bestreichst alle Teile vom Holz, welche später mit dem Gießharz in Kontakt kommen.

Diese dünne Schicht muss anschließend aushärten. Diese erste Grundversiegelung dient zum einen dem Schutz vor einem zu starken einziehen des Harzes, wenn dann der Volumenguss erfolgt und zum anderen werden so bereits kleine Löcher und Ritzen geschlossen. Wenn diese offen verbleiben würden, könnten sich hier Luftblasen bilden, die im Epoxidharz nur langsam nach oben steigen. Auch wenn unsere Harzprodukte allesamt über einen Entlüfter verfügen, sodass Luftblasen so leicht wie möglich nach oben hin aufsteigen können, so können einzelne Blasen doch im aushärtenden Harz eingeschlossen werden. Das wiederum würde die Optik stark stören. 

Wenn die dünne Versiegelungsschicht ausgehärtet ist, kann der River gegossen werden. Dazu gießt du das Harz in den vorbereiteten Spalt zwischen den beiden Bohlen. Wenn ein  Tiefeneffekt erzielt werden soll, kannst du erst eine Schicht mit Farbpigmenten zu gießen und nach dem Aushärten dieser ersten Schicht eine zweite Schicht mit klarem Epoxidharz aufgießen.

Auch nach diesem Schritt muss das Harz aushärten. Je nach Stärke des Gusses und der Umgebungstemperatur kann dies bis zu 72 Stunden dauern. Dabei solltest du daran denken, dass Epoxidharz grundsätzlich 1-2 Wochen lang nachhärtet. Je härter das Harz ist, desto leichter fallen die Nacharbeiten. Etwas mehr Geduld schadet hier also in keinem Fall.

Nr. 1 Epoxidharz Hier findest du das richtige Epoxidharz für dein Projekt Epoxidharz für Tische

Nachbearbeitung

Zu Beginn der Nachbearbeitung muss die Tischplatte aus der Form ausgeschalt werden. Hierzu löst du zuerst die Schrauben an den Seitenbrettern und nimmst diese vorsichtig ab. Anschließend kannst du die Tischplatte von der Grundplatte abheben. Nun muss die Tischplatte von der Oberfläche her noch auf ein Niveau gebracht werden.

Grundsätzlich sackt Epoxidharz beim Aushärten etwas ein, sodass dein River nach dem vollständigen Aushärten nicht mehr so hoch ist wie zu Beginn. Um dennoch eine gerade Tischplatte zu haben, musst du nun von den beiden Bohlen so viel abtragen, sodass eine gleichmäßige Platte entsteht. Hierzu eignet sich am ehesten ein Exzenterschleifer oder eine Oberfräse mit einem Fräsgestell.

Hast du eine gleichmäßige Tischplatte – am besten greifst du hier zur Wasserwaage – folgt der nächste Schritt: das Schleifen des Epoxidharzes.

Epoxidharz schleifen

Wenn du dich beispielsweise bei YouTube umsiehst, wirst du eine ganze Reihe Videos finden, die sich mit der Herstellung eines Epoxidharz Tisches befassen. Dabei wird viel darüber gesprochen, wie du Epoxidharz verarbeiten kannst. Was hier allerdings selten zur Sprache kommt, ist das Schleifen.

Damit dein Epoxidharztisch ein edles Aussehen mit sich bringt, muss er zusätzlich geschliffen werden. 

Zudem ist das Endergebnis deines Tisches ebenfalls von der Qualität des verwendeten Schleifpapiers abhängig. Billiges Schleifpapier von minderer oder mittelmäßiger Qualität, wird dir beim Schleifen eine Menge Probleme bereiten. Wer hier auf Qualität setzt, hat am Ende auf jeden Fall mehr davon. Wenn es um das Thema Epoxidharz schleifen geht, hast du die Wahl zwischen zwei Möglichkeiten.

  • Mattes Design
  • Hochglanz Design

Das matte Design ist gerade für Anfänger deutlich leichter zu verarbeiten. Hierfür muss das Epoxidharz im Holz in etwa 8 Schleifdurchgängen bearbeitet werden. Mit welcher Körnung du beginnst, ist abhängig davon, wie viele Unebenheiten oder „Nasen“ sich auf dem Harz befinden.

In den meisten Fällen startest du bei den Schleifarbeiten für ein mattes Design mit einer 120er Körnung. Nachdem du das Harz mit einem Exzenterschleifer mit der entsprechenden Körnung bearbeitet hast, greifst du zur nächsten Körnung.

Die folgenden Körnungen sollten dabei Schritt für Schritt zum Einsatz kommen:

  • 120er
  • 240er
  • 320er
  • 400er
  • 500er
  • 600er
  • 700er
  • 800er

Von vielen Ratgebern wird an dieser Stelle ein Nassschleifer empfohlen. Dies hat den Vorteil, dass deutlich weniger Staub verursacht wird und das Schleifpapier oder die Schleifscheibe deutlich seltener gewechselt oder gesäubert werden muss.

Dennoch bringt ein Nassschleifer aus unserer Sicht im Vergleich zum Trockenschleifen einen ganz entscheidenden Nachteil. Wenn das Harz noch nicht vollständig ausgehärtet sein sollte, kommt es zwischen dem Wasser und dem nicht vollständig ausgehärteten Harz zu einer Reaktion, die im Endeffekt die gesamte Optik deines Epoxidharz-Tisches ruinieren kann.

Doch gerade beim Einsatz eines Trockenschleifers musst du zwei wichtige Dinge beachten:

  1. Das Schleifpapier oder die Schleifscheibe sollte in sehr kurzen Abständen gereinigt werden, damit diese sich nicht zusetzen. 
  2. Zudem solltest du bei feinerer Körnung im Abstand von ein paar Sekunden das Schleifgerät einmal hochheben und mit einer Druckluftpistole die Tischplatte sauberpusten. Andernfalls kann es dir passieren, dass du durch die gröberen Staubpartikel auf der Harzoberfläche Kratzer in das Harz schleifst, die mit einer feineren Körnung am Ende nicht mehr herausgeschliffen werden können.

Nach dem Schleifen mit der 800er Körnung musst du die Oberfläche mit Hartwachsöl einölen, um das Holz zu versiegeln. Schon ist dein Epoxidharz Tisch fertig.

Hast du dich für einen Tisch mit Hochglanzoptik entschieden, musst du noch etwas mehr Zeit investieren.

Hier kannst du wahlweise mit einer 80er oder einer 120er Körnung beginnen. Dabei solltest du allerdings beachten, dass der Schleifprozess immer schwieriger wird, je gröber du in den ersten Schleifgängen starten musst. Danach stehen dir allerdings noch zahlreiche weitere Schleifschritte bevor. Die folgenden Körnungen sollten nun Schritt für Schritt abgearbeitet werden:

  • 80er oder 120er
  • 240er
  • 320er
  • 400er
  • 500er
  • 600er
  • 700er
  • 800er
  • 1000er
  • 1500er
  • 2000er
  • 3000er

Auch hier gilt: Je feiner die Körnung, desto häufiger muss unterbrochen werden, um den Tisch zu säubern. Grundsätzlich solltest du zwischendurch auch immer wieder mit einem Mikrofasertuch über die Oberfläche gehen, um sicher alle potenziellen Störenfriede beseitigt zu haben. Hier bietet sich unser Universalreiniger an. 

Hast du das Schleifen mit der 3000er Körnung abgeschlossen, muss die Platte, die sich jetzt bereits stark spiegeln dürfte, noch abschließend poliert werden. Dazu brauchst du Politur und passende Polierpads. Abschließend wird die Oberfläche mit Wachs oder Öl versiegelt. 

Nice to know

Viele Anwender gehen gern dazu über, die komplette Oberfläche eines Tisches mit einer Epoxidharzschicht zu überziehen. Das hat optisch einen besonderen Effekt, ist aber mit deutlich mehr Aufwand verbunden. Bei Holz ist es grundsätzlich so, dass hier immer eine beidseitige Behandlung erfolgen muss. Wird also die Oberseite der Platte mit einer Harzschicht versiegelt, so muss diese auch von unten versiegelt werden. Dazu werden  die Bohlen, noch bevor der River gegossen wird, in ein Epoxidharzbett gelegt, dass den kompletten unteren Bereich der Verschalung ausfüllt. Erst nachdem dieses Bett ausgehärtet ist, kann der oben beschriebene Volumenguss erfolgen.

Wo kommen Tische mit Epoxidharz zum Einsatz?

Ein Epoxidharz Tisch ist die perfekte Wahl für einen selbst gebauten:

  • Esstisch
  • Wohnzimmertisch
  • Beistelltisch

Auch interessant ist ein solcher Tisch als Stehtisch für den Außenbereich. Gerade bei runden Tischplatten kann es sich durchaus lohnen, die gesamte Tischplatte mit einem Überzug aus Epoxidharz und Farbpigmenten zu versehen. Das ist auf deiner nächsten Gartenparty mit Sicherheit der absolute Blickfang.

Warum macht es Sinn, Harze von Epoxid1 zu verwenden? 

Nun bleibt die Frage, welcher Hersteller von Epoxidharzen für dich am besten geeignet ist. Tatsächlich sind unsere Produkte mit Sicherheit nicht die billigsten am Markt, jedoch verursacht hohe Qualität bereits in der Produktion schon höhere Kosten. Letztlich bestechen unsere Harze durch verschiedene Qualitätsmerkmale, mit welchen sie sich durchaus von den Produkten der Mitbewerber absetzen. So können wir festhalten, dass unsere Epoxidharze

  • über den maximal möglichen UV-Schutz verfügen
  • sehr gute Entlüftungseigenschaften mitbringen – so wird blasenfreie Verarbeitung so leicht wie möglich gemacht
  • sehr klar in der Optik sind – bei uns findest du keinen Gelbstich, sondern einen glasklaren Blick
  • komplett frei von Lösungsmitteln und damit auch unbedenklich für die Anwendung im Innenbereich und für den Kontakt mit Lebensmitteln sind (vorausgesetzt die Herstelleranweisungen, vor allem in Sachen Aushärtezeiten, werden bei der Verarbeitung eingehalten)
  • VOC frei sind und somit keine späteren Ausdünstungen befürchtet werden müssen 
Nr. 1 Epoxidharz Hier findest du das richtige Epoxidharz für dein Projekt Epoxidharz für Tische

Fazit: Einfach bestellen und den Traum vom Tisch mit Harzapplikationen erfüllen

In unserem Shop findest du alles, was du für den Bau eines Rivertisches brauchst. Weiteres Zubehör kannst du im Baumarkt an der Ecke kaufen. So ausgerüstet kann das DIY-Projekt im Endeffekt nur gut werden. Schau dich auch einmal in Ruhe im Bereich der Farbpigmente um – damit dein Epoxidharz Tisch am Ende genau so schimmert, wie du es dir vorgestellt hast.